Zum Inhalt springen

Firewall

Die Verwaltung von IP-Adressen ist einfach mit einer einzigen Liste, um sowohl blockierte als auch zugelassene IP-Adressen zu verwalten:

Screenshot 1

Standardmäßig sind IPV4, IPV6 und alle lokalen Serveradressen auf der Whitelist.

Eine praktische Suchleiste und ein Filter bieten Suchfunktionen basierend auf allen bereitgestellten Informationen.

Screenshot 2

Darüber hinaus können Administratoren mit einem einzigen Klick Aktionen auf mehreren ausgewählten IP-Adressen ausführen. Zu den neuen Funktionen des IP-Adressmanagements gehört die Möglichkeit, aussagekräftige Beschreibungen für beliebige IP-Adressen bereitzustellen.

Screenshot 2

Zu guter Letzt können Administratoren jetzt mehrere blockierte IP-Adressen in einer einzigen Aktion entsperren und zur Whitelist hinzufügen, indem sie auf die Registerkarte „Vorhandene zur Whitelist hinzufügen“ klicken.

Die Verwendung der Befehlszeile zum Whitelisten oder Blockieren von IP-Adressen und/oder IP-Bereichen

  • Um zu whitelist IP-Adressen oder IP-Bereiche, der Befehl hat diese Syntax:

TSplus-Security.exe addwhitelistedip [IP-Adressen] [optionale Beschreibung]

Sie können mehrere IP-Adressen auf die Whitelist setzen, mit einem Komma oder Semikolon-Trennzeichen Darüber hinaus können Sie IP-Adressbereiche angeben, anstelle von einfachen IP-Adressen. Die Syntax ist: x.x.x.x-y.y.y.y Schließlich können Sie eine optionale Beschreibung der Whitelist-Regel angeben.

Hier ist ein Beispiel für einen vollständigen Befehl : TSplus-Security.exe addwhitelistedip 1.1.1.1;2.2.2.2;3.3.3.1-3.3.6.12;5.5.5.5 “Johns Arbeitsplätze”

  • Um zu Block IP-Adressen oder IP-Bereiche, der Befehl hat eine ähnliche Syntax:

TSplus-Security.exe blockips [ip addresses] [optional description]

  • Um zu entsperren IP-Adressen oder IP-Bereiche, der Befehl hat eine ähnliche Syntax:

TSplus-Security.exe unblockips [IP-Adressen]

Dieser Befehl hat keine Auswirkungen auf IP-Adressen, die bereits durch den Hacker-IP-Schutz blockiert sind. Wenn Sie eine dieser Adressen dennoch entsperren möchten, verwenden Sie bitte den Befehl zur Whitelist.