Zum Inhalt springen

Portabler Client-Generator

Übersicht

TSplus erstellt standardmäßig ein Symbol für den Portable Client Generator:

Screenshot 1-1 Es kann auch auf der Kachel des Servers im AdminTool zugegriffen werden:

Screenshot 1-2

Es ermöglicht Ihnen, 3 Arten von Verbindungsclients zu erstellen, die auf den Desktop der Benutzer oder auf einen USB-Stick für den portablen Gebrauch kopiert werden können.
Hinweis Connection Clients sind nicht mit Mac-Computern kompatibel.

Seit der Veröffentlichung von TSplus 11.40 wurde der Client-Generator neu gestaltet, um numerisch signiert zu sein und um falsche/positive Reaktionen von Antivirenprogrammen zu vermeiden. Anstelle eines „.exe“-Programms erstellt der neue Client-Generator eine flache, verschlüsselte Datei mit der Erweiterung „.connect“.

Screenshot 1-3

Voraussetzung auf der Client-Seite

Auf der Client-Seite muss jeder Benutzer ein signiertes Programm namens „Setup-ConnectionClient.exe“ als Voraussetzung ausführen. Dieses Programm ist auf Ihrem Server im TSplus-Programmfolder verfügbar: TSplus\Clients\WindowsClient:

Screenshot 1-4

oder im TSplus\Clients\www-Ordner:

Screenshot 1-5 oder durch es herunterladen .


Detaillierte Übersicht

Klicken Sie auf ein Tabulator um zu den entsprechenden Informationen zu gelangen:

Portable Client Generator

Hauptfenster - Allgemeine Einstellungen

Wenn Sie den Client-Generator starten, wird die erste angezeigte Registerkarte die allgemeine Registerkarte sein. Hier finden Sie alle wesentlichen Verbindungseinstellungen, die Sie benötigen, um loszulegen.

  • Serveradresse: Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, mit dem der Client eine Verbindung herstellen soll.

  • Portnummer: Geben Sie die Serverportnummer ein. Der Standardwert ist 3389.

  • Benutzername und Passwort: Wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, wird das Client-Programm den Benutzer nicht auffordern, diese bei jeder Sitzung erneut einzugeben. Um diese Speicherung von Anmeldedaten/Passwort zurückzusetzen, müssen Sie eine Verknüpfung des Remote Desktop Client erstellen und bearbeiten und hinzufügen die -reset aktivieren Schalter am Ende des Zielbereichs.


Anmeldeinformationen

  • Wenn Sie keine Anmeldeinformationen speichern möchten, geben Sie „nosavecredential“ in das Anmeldefeld des Portable Client Generators ein.
  • Wenn Sie das Anmeldefenster mit dem Benutzernamen, Passwort und Domänennamen nicht anzeigen möchten, geben Sie einfach „nopassword“ im Passwortfeld ein.
  • Wenn Sie die automatische Anmeldung aktivieren möchten, geben Sie *SSO im Benutzernamenfeld ein. Das Client-Programm wird beim allerersten Verbindungsaufbau nur nach Benutzername und Passwort fragen. Es speichert diese Informationen auf der Arbeitsstation des Benutzers, sodass sich der Benutzer nie wieder identifizieren muss.
  • Wenn Sie den aktuellen lokalen Benutzernamen als Anmeldedaten für die Sitzung anzeigen lassen möchten, geben Sie ** oder %USERNAME% im Anmeldefeld ein.

  • Domainname: Geben Sie einen Domainnamen ein, falls vorhanden.

  • Bevorzugter Anzeigemodus: Sie können Ihren bevorzugten Anzeigemodus aus den folgenden Optionen wählen:

    • Die Klassisches Remote-Desktop , die Ihre Remote-Sitzungsumgebung anzeigt.

    • Die Microsoft RemoteApp-Verbindungsclient , um Ihre Remote-Anwendungen so anzuzeigen, als wären sie lokal installiert. Es bietet eine bessere grafische Leistung bei minimierten Anwendungen.

    • Die Nahtlose Client , das genauso wie RemoteApp funktioniert, jedoch für ältere Versionen von Windows wie Windows XP und 2003.

Terminal Service Plus nahtlos vs Microsoft RemoteApp

Microsoft RemoteApp ist eine Microsoft-Funktion, die Windows 7 Enterprise oder Ultimate und höher erfordert.

Alle Benutzer-PCs müssen mindestens einen RDP6-Client haben. Im Gegensatz zum nahtlosen Client hängt der RemoteApp-Verbindungsclient nicht von den Transparenzfarbeinstellungen ab. Sie können die Anzeige- und Druckeinstellungen des RemoteApp-Clients im Web-Tab des Admintools ändern. Minimierte Anwendungen sind direkt in der Windows-Taskleiste zu finden, wie lokale Anwendungen.

Terminal Service Plus nahtlos liefert ein ähnliches Benutzererlebnis und ist auf jedem Windows-Hostsystem verfügbar.

Basierend auf einer vom Administrator ausgewählten Transparenzfarbe wird der Microsoft Remote Desktop nicht mehr angezeigt und der Benutzer sieht nur seine veröffentlichten Anwendungen.

Die nahtlose Farbe kann geändert werden und muss gleich sein, wenn das AdminTool und der Portable Client Generator verwendet werden.

Weitere Informationen zu diesen Arten von Clients sind verfügbar. hier .


  • Netzwerkgeschwindigkeit Sie können je nach Ihrer Netzwerkgeschwindigkeit zwischen zwei Optionen wählen:

    • Hintergrundanzeige und grafische Animationen für langsame Netzwerke deaktivieren.
    • Hintergrundanzeige und grafische Animationen für Glasfaser- oder schnelle Netzwerke aktivieren.
  • Kundenstandort: Definieren Sie den Speicherort Ihres generierten Clients.

  • Kundenname: Sie können Ihren Kunden nach Belieben benennen.

Anzeige

Screenshot 1-4

Auf diesem Tab können Sie die Farbe und die Bildschirmauflösung der Sitzung ändern. Sie können Ihre Sitzung auch für Dual-Screens anpassen, mit oder ohne Überlappung. Die Überlappungsoption ermöglicht es Ihnen, Ihre Sitzung über beide Bildschirme zu strecken. Sie können die Verwendung der TAB-Taste in der Sitzung erlauben.

Funktionen des Remote Desktop Clients

Auf diesem Tab können Sie auswählen, welche Auflösung Sie für den Benutzer aktivieren möchten:

Screenshot 1-5

Sie können die Kästchen aktivieren, um das intelligente Anpassen des Remote Desktop zu ermöglichen, und wenn Sie möchten, dass der Remote Desktop die lokale Taskleiste nicht versteckt oder überlappt.

Lokale Ressourcen

Screenshot 1-6 Die Registerkarte für lokale Ressourcen sammelt alle Geräte, die Sie in Ihrer Remote-Sitzung umleiten können.

Das bearbeitbare Feld neben dem Festplatten Das Feld ermöglicht es, welche Laufwerke in der Remotesitzung verfügbar sind, anzugeben. Sie müssen nur jeden Buchstaben des Laufwerks (C :, E: …) durch ein Komma trennen. Wenn das Laufwerksfeld aktiviert ist und kein Laufwerk angegeben ist, sind alle Laufwerke in der Remotesitzung enthalten.

Drucker Entsprechen LPT-Ports, und COM-Ports entsprechen seriellen Ports. Seit der Version 11.50 von TSplus werden diese lokalen Geräte standardmäßig ausgewählt.

Unten können Sie Ihre Option zum Drucken mit dem universellen Drucker auswählen:

  • Lokale PDF-Reader-Vorschau: Das Dokument wird als PDF gerendert und der lokale Acrobat Reader öffnet die Datei. Der Benutzer kann es drucken oder eine Kopie auf seinem lokalen Datenträger speichern.
  • Drucken auf dem Standarddrucker des Benutzers: Das Dokument wird automatisch an den Standarddrucker des Benutzers gesendet (der lokale Druckertreiber ist im TSplus-Verbindungsclient enthalten).
  • Wählen Sie einen lokalen Drucker: Der Benutzer kann einen seiner lokalen Drucker auswählen (der lokale Druckertreiber ist im TSplus-Verbindungsclient enthalten).

Wenn Sie keinen PDF-Reader auf Ihrem Computer installiert haben, empfehlen wir die Verwendung von Foxit Reader. Siehe unser Videoanleitung wie man druckt.

Programm

Screenshot 1-7 Sie können eine Startanwendung über den Portable Client Generator festlegen und deren Pfad, Verzeichnis und Parameter angeben, seit der Version 11.30. Wir empfehlen jedoch, das AdminTool zu verwenden, um die gewünschten Anwendungen zuzuweisen.

Sicherheit

TSplus bietet zwei zusätzliche Schichten physischer Sicherheit, um die Verbindungen Ihrer Benutzer zu schützen. Die Verbindung kann an die ID eines USB-Schlüssels gebunden, an einen Computernamen gebunden oder Sie können beide Sicherheitsschichten gleichzeitig verwenden.

  • Wenn an einen USB-Schlüssel gebunden Der Benutzer kann eine Verbindung von jedem qualifizierten Windows-Computer herstellen, indem er den USB-Schlüssel einfügt und das dort vom Administrator platzierte Verbindungsprogramm verwendet.
  • Wenn an einen Computernamen gebunden Der Benutzer kann nur erfolgreich von dem Computer aus eine Verbindung herstellen, dessen Name beim Server für die tragbare Clientverbindung dieses Benutzers registriert wurde. Wenn beide Sicherheitsoptionen verwendet werden, ist der Benutzer darauf beschränkt, sich nur von seinem spezifischen Gerät aus zu verbinden und nur, wenn der richtige vorkonfigurierte USB-Schlüssel vorhanden ist.

Um einen Verbindungsclient auf einem USB-Schlüssel zu sperren, können Sie dies tun, indem Sie den Client-Generator kopieren, der sich in befindet: C:\Program Files (x86)\TSplus\Clients\WindowsClient. Doppelklicken Sie nun auf den Client-Generator und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Sperren der Seriennummer" auf der Registerkarte Sicherheit. Sobald dies erledigt ist, können Sie den Client-Generator vom USB-Schlüssel löschen. Der neu generierte Verbindungsclient wird auf dem Desktop abgelegt, vergessen Sie nicht, ihn zurück auf den USB-Schlüssel zu kopieren! Sie können den Client-Generator, den Sie auf den USB-Schlüssel kopiert haben, danach löschen.

Screenshot 1-8

  • Sie können die Zeitlimit von dem ersten Nutzungsdatum eines generierten Clients, indem der Wert im Zeitlimitfeld eingegeben wird. (das standardmäßig auf "kein Limit" eingestellt ist).

  • Die Kästchen unten ermöglichen es Ihnen, zu:

    • Nicht die Möglichkeit anzeigen, Anmeldeinformationen für einen generierten Client zu speichern.
    • Benutzername nur speichern.
    • Verwenden Sie Verschlüsselung V2.

Lastverteilung

Sie können auch die Lastverteilung aktivieren, um eine Verbindung zu einem Server Ihres Clusters herzustellen. Überprüfen Sie das Kästchen „Lastverteilung verwenden“ nicht, wenn Sie die Lastverteilungsfunktion auf Ihrem Server nicht aktiviert haben. Sie müssen den Gateway-Webport eingeben, der derselbe sein sollte wie der Standard-Webport, der auf allen Servern Ihres Clusters verwendet wird.

Screenshot 1-9 ----------------------------------------------

Screenshot 1-9 Client-Anpassung ist möglich. Siehe die entsprechende Dokumentation zu wie man das Symbol des Clients ändert und Parameteren bearbeiten oder löschen .