Remote Support in Ihre eigene Software einbetten
Remote Support in Ihre eigene Software einbetten: Fügen Sie mit wenigen Codezeilen eine Ein-Klick-Remotehilfe zu Ihrem Produkt hinzu und verbessern Sie das Erlebnis Ihrer Kunden.
Übersicht
Das Einbetten von TSplus Remote Support in Ihre Software erfordert nur wenige Schritte:
- Generieren Sie eine angepasste TSplus Remote Support-Clientdatei
- Verteilen Sie diese Datei mit Ihrer Software
- Führen Sie diese Datei aus, wenn der Benutzer remote Unterstützung benötigt.
Generieren Sie eine angepasste TSplus Remote Support-Clientdatei
Wir empfehlen, zunächst zu beginnen mit TSplus Remote Support mit Ihrem eigenen Firmennamen und Logo anpassen und dass Sie den „Lite-Modus“ wählen.
Dies stellt sicher, dass TSplus Remote Support im minimalen Zustand gestartet wird, wobei nur das Teilen des Bildschirms Ihres Kunden und die Anzeige Ihres Namens und Ihrer Unternehmensmarke ermöglicht werden.
Verteilen Sie die angepasste Client-Datei mit Ihrer Software
Sobald Sie Ihre angepasste ausführbare Datei (Beispiel: „custom-remote-support.exe“) erstellt haben, müssen Sie diese ausführbare Datei zusammen mit Ihrer Software verteilen.
In der Regel müssen Sie es als neue Datei in Ihrer Setup-Konfiguration hinzufügen oder es als externe Ressource in Ihr eigenes Programm einbetten.
Das Ergebnis muss sein, dass nach der Installation/Aktualisierung Ihrer Software die ausführbare Datei des Remote Support-Clients auf der Festplatte Ihres Kunden verfügbar ist.
Führen Sie den angepassten Client aus, wenn der Benutzer remote Unterstützung benötigt.
Fügen Sie schließlich eine Schaltfläche, einen Menüeintrag oder einen Link in Ihrer Benutzeroberfläche hinzu, der beim Klicken die Datei ausführt.
Die Ausführung der Datei sollte nur ein paar Zeilen Code erfordern, abhängig von Ihrer Entwicklungsumgebung/-technologie. Zum Beispiel in C#:
System.Diagnostics.Process.Start("custom-remote-support.exe", "", );
Entwicklungsunterstützung, engere Integration, neue Sitzungsbenachrichtigungen, zusätzliche Funktionen…
Wir sind selbst Softwareentwickler. Wir wissen, was es bedeutet, und wir sind bereit, Ihnen zu helfen, TSplus Remote Support in Ihre eigene Software zu integrieren.
Sollten Sie Feature-Anfragen besprechen, einen Webhook konfigurieren wollen, um benachrichtigt zu werden, wenn ein Kunde eine Remote Support-Sitzung startet, oder einfach Unterstützung von unseren Entwicklern erhalten möchten, um TSplus Remote Support in Ihre eigene Software einzubetten: bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] und geben Sie an, dass Sie unser Entwicklungsteam bezüglich der TSplus Remote Support-Integration kontaktieren möchten.