Zum Inhalt springen

Installation über TSplus Remote Access

Wenn Sie TSplus Remote Support zusammen mit TSplus Remote Access auf demselben Computer installiert haben und die automatische Zertifikatserstellung nutzen möchten, benötigen Sie:

TSplus Remote Access zu:

  • Lassen Sie TSplus Remote Access Port 80 für HTTP verwenden.
  • Konfigurieren Sie das TSplus Remote Access-Zertifikat

TSplus Remote Support zu:

  • Konfigurieren Sie den Domänennamen und die E-Mail des Domänenadministrators
  • Überprüfen Sie „SSL/TLS-Zertifikat automatisch generieren“
  • Speichern
  • Den Dienst „TSplus Remote Support Relay“ neu starten

Wichtig

Je nach dem von TSplus Remote Access verwendeten Port können Konflikte mit dem Webport auftreten, da immer nur 1 Programm gleichzeitig auf einem bestimmten Webport lauschen kann. Daher müssen Sie auswählen, welches Programm den Standard-HTTPS-Port (443) verwendet. Standardmäßig wird TSplus Remote Access auf Port 443 sein, und TSplus Remote Support wählt einen anderen Port (491), wenn festgestellt wird, dass 443 bereits in Verwendung ist, sodass Sie auf TSplus Remote Support zugreifen können unter: https://your-domain.com:491

Wenn Sie die HTTPS-Ports ändern müssen auf:

TSPlus Remote Access:

  • Ändern Sie es im AdminTool > WEB > Webserver > HTTPS

TSplus Remote Support:

  • Ändern Sie es in den Webportal-Admin-Einstellungen > Server > Relay-Port.

Wir empfehlen Ihnen erneut, den HTTP-Port von TSplus Remote Access auf 80 eingestellt zu lassen, um sowohl die HTTPS-Zertifikatsvalidierung von TSplus Remote Access als auch von TSplus Remote Support zu ermöglichen.